ACTsTENSION
Wir freuen uns folgende Produktionen unterstützen zu können:
Mit ACTsTENSION unterstützen wir Produktionen und performative Formate freischaffender Künstler:innen der Darstellenden Künste. Das zePPra kooperiert aktuell u.a. mit den Künstler:innen und -Kollektiven: Vanessa Stern, Monstress Mess, Theaterrebellen, u.v.a.
With ACTsTENSION we support productions and performative formats by freelance artists in the performing arts. The zePPra is currently cooperating with the artists and collectives Vanessa Stern, Monstress Mess, Theaterrebellen, among others.
Mothek
zwischen Welten über Dörfer (2024)
Auf Tour mit der MOTHEK
Zu wechselnden Themen werden Bücher, Filme, Hörwerke, Kunst-und Kulturgegenstände in ländlichen Regionen Thüringens und darüber hinaus angeboten. Künstler*innen und Interessierte sind eingeladen, die MOTHEK als Beifahrer*innen in Form von Workshops und Aktionen zu beleben. MOTHEK begleitet ein vielfältiges Kulturangebot. Zwischen sehr kleinen Bergdörfern und Großstädten wie Leipzig sorgt sie so für die Vermittlung unterschiedlicher Lebenswelten bezüglich aktueller Debatten.
Anna Barth widmet sich in und mit Ihrem Projekt „Mothek“ der partizipativen Gesprächskultur. Sie bringt sich als Performerin im ländlichen Raum ein, in einen Diskurs, den sie als Organisatorin, Projektionsfigur und Gesprächspartnerin am jeweiligen Standort der Mothek, zwischen Mitreisenden und Bevölkerung initiiert und inspiriert. Eine Wiederbelebung von Sprach-Räumen und Gesprächs-Kultur.
Deshalb unterstützt die zePPra eine "Tour mit der MOTHEK nach Gera - Bestandsaufnahme und Instandsetzung" im November 2024.
ToFuR
Theater ohne Furcht und Reichweite (2023)
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"Theater ohne Furcht und Reichweite"
Premiere am 16.3.23, 18.3.23 und 19.3.23 in den Sophiensaelen Berlin
Vanessa Stern vergaloppiert sich. Todesmutig ruft sie: Soziale Medien, ihr seid mein Feind! und schart Ritterinnen um sich mitsamt possierlicher Ponys, die kaum was sehen können mit ihren Haaren vor den Augen. Gemeinsam ziehen sie in ToFuR® in den Kampf gegen die dunklen Mächte von Reichweite und Aufmerksamkeit. Theater ohne Clicks und Shares und Likes! Wenn schon das Leben kein Ponyhof ist, darf wenigstens das Theater einer sein, ein analoger Versammlungsort, an dem wir für ein, zwei Stunden so gut wie keine verwertbaren Daten produzieren. Könnte auch ein Kampf gegen Windmühlen sein, aber hey, war das nicht schon mal lustig? Zahlen Sie einfach den vollen Preis, bei uns müssen Sie nichts von dem sparen, was Sie ausgeben können. Aktionscodes sind nicht gültig, Sie verpassen kein Schnäppchen. Sie müssen weder den Aufenthalt bei uns bewerten noch angeben, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Es ist immer wer auf der Bühne, und die, die rausreiten, kommen gleich wieder rein. GPS brauchen Sie nicht. Seien Sie dabei, wenn keiner uns folgt! Eine andere Welt ist täglich.
Regie Vanessa Stern - Dramaturgie: Dietmar Schmidt - Bühnenbild Eike Böttcher
Kostüm: Jessica Braun - Licht: Maika Knoblich - Produktionsleitung: Eva-Karen Tittmann Regieassistenz: Janne Lilkendey - Performerinnen: Vanessa Stern, Ursula Renneke, Anna Alsheva, Maika Knoblich, Gerhild Arjes, Susanne Stallmann, Barbara Wölfle, Elsa Brabender, Ulrike Hentschel
Eine Produktion von Vanessa Stern in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR / im Programm #TakeHeart Prozessförderung. Mit freundlicher Unterstützung der Heinz und Heide Dürr Stiftung und des zePPra. Medienpartner: taz.
A Maps Tale (Dark Field) - 2022/23
"A Map's Tale (Dark Field)"
A Research & Text development by MONSTRESS MESS
Premiere: 24.02.2023, 20 Uhr / 8pm
Weitere Vorstellungen / Further Dates: 25. & 26.02. und 01., 02. & 03.03.2023, 20 Uhr
Reserviere Dir HIER Deine Karte. / Reserve your ticket HERE.
Ein neues Theaterstück, entwickelt von Regisseurin Rebecca Scott, Autor Charlie Dupré, Dramaturg Thomaspeter Goergen und Survivor-Aktivistin Jemima Foxtrot. Unterstützt durch das Präventionsprojekt Dunkelfeld der Charité Berlin und der Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel.
A new theatre piece, developed by director Rebecca Scott, writer Charlie Dupré, dramaturg Thomaspeter Goergen an survivor activist Jemima Foxtrot. Supported by the prevention project ‘Dunkelfeld’ of Charité Berlin and the Hänsel + Gretel Child Protection Foundation.
"Tapas" - 2022
Mit freundlicher Unterstützung der zePPra (u.a.) konnten zwei Produktionen der „Theaterrebellen“ erfolgreich realisiert werden (u.a. gefördert durch die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft).
In dem Präventionstheaterstück „Bunt“ (für Schüler:innen ab der 6. Klasse) geht es um die Themenbereiche: Outing, Sexualität, Diversität und Entscheidungsfreiheit über den eigenen Körper. Das mobile Theater wird in Schulen, Aulen, Turnhallen, auf Bühnen stattfinden. https://www.theaterrebellen.de/theaterstücke-für-jugendliche/
In der Stückentwicklung „Tapas“ für Erwachsene werden Entscheidungsfreiheit und Selbstverwirklichung von Frauen zwischen Rollenbildern und Familienkonstellationen thematisiert. Ein Stück für mehrere Generationen. Dieses Theaterstück war an verschiedenen Gastspielorten zu sehen: https://www.theaterrebellen.de/theaterstücke-für-erwachsene/
weitere Infos siehe: https://www.theaterrebellen.de/
SPENDEN / DONATIONS
Für Darstellende und Performative Kunst im urbanen und ländlichen Raum / For performing and performative arts in urban and rural areas